Die Kurzvorträge gehen jeweils 8 Minuten plus 4 Minuten Diskussion.
17:00-17:12 | Philipp Kanzow (Göttingen)
Vergleich des Speichel- und Pellikelproteoms bei Nichtraucher*innen und Raucher*innen
17:12-17:24 | Berit Glowka (Halle)
Untersuchungen zur antibakteriellen Wirkung der Laubmoose Dicranum polysetum und Pleurozium schreberi auf das parodontopathogene Bakterium Porphyromonas gingivalis
17:24-17:36 | Michael Reimann (Jena)
Ernährung als unterstützende Maßnahme zur Stärkung des Zahnhalteapparates im Alter
Charlotte Kiewiet de Jonge (Witten) – ABGESAGT
Experimentelle Untersuchung bezüglich der absorbierenden Expansion und den Verbund des selbstklebenden Restaurationsmaterials Surefil One
17:36- 17:48 | Ella Ohlsson (Erlangen)
Zytotoxizität selbstadhäsiver Füllungsmaterialien: Eine in vitro Untersuchung im Dentinbarriere-Kultursystem
17:48-18:00 | Cosima Reidelbach (Freiburg)
Die ökotoxische und gentoxische Wirkung von Kompositstäuben
18:10-18:12 | Laurentia Schuster (Münster)
Wirkung von lichtpolymerisierbaren Überkappungsmaterialien auf humane Odontoblasten-ähnliche Zellen in vitro.